ALD Lab Saxony
Atomic Layer Deposition "made in Silicon Saxony"

Die Atomlagenabscheidung (ALD) zeigt einen rasanten Bedeutungszuwachs als Dünnschicht-Abscheidungstechnologie. Der aktuelle jährliche Ausrüstungs- und Precursorumsatz übersteigt zwei Milliarden USD. In den letzten zehn Jahren hat sich Dresden zu einem Zentrum für ALD entwickelt.
Das ALD Lab Saxony ist eine Initiative aus dem Cool Silicon Netzwerk und kombiniert die Kompetenzen mehrerer Universitäten und Forschungsinstitute zum größten deutschen Cluster auf dem Gebiet der ALD. Das gemeinsame Ziel ist es, Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet zu fördern und die Weiterentwicklung möglicher Anwendungen wie den Bereich der Energiespeicher, z. B. für Lithium-Ionen-Batterien, und Innovationen bspw. bei Materialien voranzutreiben.
Dazu organisiert das ALD Lab Saxony Networking-Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen für die Mitglieder und Industrievertreter.
Sie wollen unsere Expertengruppe kennenlernen? Neue Mitglieder und Mitstreiter sind herzlich willkommen - wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Mitglieder

Arbeitsfelder

Weitere Informationen finden Sie hier: