Spitzenclusterprojekte
Technische Projekte / Themenfelder (2009-2014)
Area 1: Mikro- und Nanotechnologien
Area 2: Kommunikationsnetzwerke
Area 3: Sensornetzwerke
Area 1 | Area 2 | Area 3 |
---|---|---|
Cool E3NVM | Cool Reader | Cool SensorNet |
Cool Drivers | Cool BroadcastRepeater | Cool PipeInspect |
Cool MES-Parallelisierung | Cool Amplifier | Cool Sens |
Cool Fab | Cool Software | Cool Display |
Cool Dynamic FETs | Cool RF28 | Cool PublicTransportInformation |
Cool MaskMetro | Cool Relay | Cool Saw |
Cool iBit Computing | Cool DigitalRadio | Cool ConSens |
Cool Flow | Cool Cellular | Cool Sensor Integration |
Cool Projector | Cool WirelessAudio | Cool EnergyCarCom |
Cool Computing I | Cool POF | Cool CarCom II |
Cool Computing II | Cool Navigate | Cool PoD |
Cool Stressoren/Trans | Cool Car | Cool Maintenance |
Cool Analytics | Cool MES | Cool Sensor-Implement |
Cool Memory | Cool Energy | Cool AcousticMonitor |
Cool CarCommunication | Cool RailSens | |
Cool BaseStations | Cool NetworkPlanning | |
Cool Tool |
Bildungsprojekte / CoolTeach

Im Versuchslabor Lötpunkt AG in den Technischen Sammlungen Dresden können Kinder der sechsten bis zwölften Klasse spielerisch die Mikroelektronik erkunden. Beim Löten elektronischer Schaltungen lernen sie, dass Elektronik nicht unbedingt kompliziert sein muss. mehr

Das vom sächsischen Spitzencluster Cool Silicon initiierte Handbuch “NanoScout - Spannende Welt der Mikroelektronik” stellt schülergerecht die Grundlagen der Mikro- und Nanoelektronik vor und erläutert anhand zahlreicher Praxisbeispiele die verschiedenen Berufszweige und Zukunftsperspektiven dieser Industrie. mehr

Englischsprachiger Masterstudiengangs „Nanoelectronic Systems“ an der TU Dresden – initiiert von Cool Silicon. mehr

Gymnasiasten der Klassenstufen 9-13 wurden studentische Mentoren zur Seite gestellt, die ihnen alles Organisatorische und Inhaltliche rund ums Studium erklärenmehr
Informationsprojekte

Die Ausstellung "Cool X" wurde vom Spitzencluster Cool Silicon gefördert und gemeinsam mit Wissenschaftlern aus den Forschungsprojekten konzipiert. Das Ausstellungsprojekt für Neugierige von heute, Forscher, Experten und Fachkräfte von morgen steht Besuchern seit dem 2. März 2014 in den Technischen Sammlungen Dresden offen. mehr

Mit dem Cool Silicon Award hat Cool Silicon eine Brücke zwischen Kunst und Technologie geschlagen. Künstler aus aller Welt zeigten ihre Sicht auf die Visionen von energieeffizienten Informationsund Kommunikationstechnologien.mehr