Art Award

Das Cool Silicon-Kunstprojekt

Technologischer Vision des Spitzenclusters künstlerisch Ausdruck verleihen

Als zentrale Maßnahme des Clusters zielte das Kunstprojekt auf die verstärkte Markenbildung und Internationalisierung des Spitzenclusters Cool Silicon. Mit dem Projekt sollte es gelingen, auch eine nichttechnische, nationale und internationale Öffentlichkeit zu erreichen. Das bedeutete vor allem, die Vision des Clusters – eine Steigerung der Energieeffizienz insbesondere in der Schlüsselbranche der IKT – einer breiten öffentlichen Basis näher zu bringen. Mithilfe der Kunst sollte das Spitzencluster Cool Silicon folglich stärker als Marke wahrgenommen werden. Außerdem galt es, neben den bewährten Wegen der modernen Kunst, das bekannte Spektrum an künstlerischen Symbolen, Metaphern und Visionen aufzubrechen und dabei mittels der thematisch-technischen Fokussierung tatsächlich künstlerisches Neuland zu betreten. Die Zielrichtung „Lernen und Nachhaltigkeit“ immer im Blick, hat Cool Silicon die Lust am künstlerischen Sehen erweckt und gleichzeitig die Neugier auf Fortsetzung angeregt. 

Der Wettbewerb

Das Spitzencluster Cool Silicon rief hinsichtlich der mit dem Kunstprojekt verfolgten Ziele mit dem Cool Silicon Art Award einen Wettbewerb aus, der nationale und internationale bildende Künstler aller Gattungen dazu aufrief, sich mit dem Inhalt und der Vision des Spitzenclusters künstlerisch auseinanderzusetzen. Der CSAA fragte nach künstlerischen, zukunftsweisenden Antworten auf das globale, gesellschaftlich hochrelevante Thema „Energieeffizienz“ und war mit 10.000 Euro dotiert. Er wurde für eine herausragende künstlerische Leistung vergeben und förderte die schöpferische Diskussion und Auseinandersetzung im besonderen Maße.

Die Preisträger (2011, 2013)

Gustavo Espinosa (2011)

„The Four Primary Elements“ 

Max Scholz (2011)

„Raumfahrtcircus“

Katja Davar (2013)

„Grammar”


Newsmeldungen zum Thema

07.11.2013
Von den zehn Finalisten des Cool Silicon Art Awards 2013 konnte das Video „WESTCOAST“ des deutschen Künstlers Ulu Braun die Besucher am meisten begeistern. weiterlesen

23.08.2013
Der Preisträger des zweiten „Cool Silicon Art Awards” steht fest. Der vom sächsischen Spitzencluster Cool Silicon ausgelobte Kunstpreis geht 2013 an Katja Davar. Mit ihrem Werk „Grammar” konnte die britische Künstlerin die Jury aus Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Kunst überzeugen. weiterlesen

21.12.2011
Doppelter Preisträger für den ersten Cool Silicon Art Award: Am 9. Dezember 2011 nahmen der Kolumbianer Gustavo Espinosa und der Deutsche Max Scholz den erstmals vergebenen Cool Silicon-Kunstpreis von Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Prof. Sabine von Schorlemer entgegen. Die beiden Künstler teilen sich den mit 10.000 Euro dotierten Preis.weiterlesen

15.11.2011
Im Interview erklären zwei Mitglieder der Fachjury, Clusterkoordinator Prof. Thomas Mikolajick und OSTRALE-Leiter Dr. Martin Müller, was hinter der Auszeichnung steckt, wie man Berührungsängste aufbrechen kann und gemeinsame Erfahrungen austauschen kann.weiterlesen

30.08.2011
Prof. Sabine von Schorlemer , Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, besuchte das Festival für zeitgenössische Künste OSTRALE`011 auf dem historischen Hans-Erlwein Schlachthofareal in Dresden. Mit dem hochkarätigen Kunstpreis „Cool Silicon Art Award“, der mit 10.000 Euro dotiert ist und pilotartig den Dialog zwischen Technologie und Kunst anregen möchte, wird, laut Prof. Sabine von Schorlemer, die gesellschaftliche Relevanz der Zeitgenossenschaft sichtbar.weiterlesen