Neuigkeiten
DLR: Digitalisierung – Erfolgsfaktor der Energiewende
Das Energiesystem von morgen besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Teilsysteme: von privaten Fotovoltaik-Anlagen, über große Offshore-Windparks, Kraftwerke und Speicher bis hin zu den Verbrauchern. Es gilt, diese vielen Akteure optimal miteinander zu vernetzen und zu steuern,...
WeiterlesenBMWi: Rekordbeteiligung beim KI-Innovationswettbewerb belegt Anwendungspotenzial
Über 130 Konsortien aus Wissenschaft und Wirtschaft haben Konzeptideen für den Innovationswettbewerb "Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eingereicht. Im Rahmen des...
WeiterlesenHTW: Dresden Excellence Award für "Schneller Strom tanken"
Rebekka Rudisch gehört zu den diesjährigen Preisträgern des Dresden Excellence Award für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten in der Kategorie Master-/Diplomarbeit.Die Wirtschaftsingenieurin erhielt den Preis für ihre Masterarbeit "Optimierung der Kundenserviceprozesse bei der...
WeiterlesenTU Dresden: TUD-Wissenschaftler mit DRESDEN EXCELLENCE AWARD ausgezeichnet
Zum zweiten Mal vergab die Stadt Dresden am Sonnabend, 9. März 2019, gemeinsam mit dem Netzwerk "Dresden - Stadt der Wissenschaften" den mit 30 000 Euro dotierten DRESDEN EXCELLENCE AWARD. Seit 2017 werden mit dem Wissenschaftspreis der Stadt Dresden Arbeiten ausgezeichnet, die...
WeiterlesenSmart Systems Hub: Energieversorgung und -verteilung bei 1. Thin[gk]athon digital und neu gedacht
Vom 4. bis 7. März wurde der Dresdner Postplatz zu einem der Innovationsknotenpunkte Sachsen. Weithin sichtbar zog der SAP Intelligent Enterprise Truck die Blicke auf sich. Doch was zeitgleich im SAP Standort Dresden, nur wenige Schritte von rollenden Technologieshow, vor sich ging, war...
WeiterlesenFirst Sensor: Start der Serienproduktion von Smart Home Kamera
First Sensor hat mit der Serienproduktion einer kundenspezifischen Kameralösung für einen führenden Hersteller von Elektrogeräten begonnen. Verbaut wird die digitale Megapixelkamera in vernetzten Geräten für Smart Home Anwendungen. Experten zufolge soll dieser Markt von 31,4 Milliarden...
WeiterlesenIMMS: Künstliche Intelligenz und Machine Learning für den Entwurf von Mikroelektronik
Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH und das Fachgebiet Softwaretechnik für sicherheitskritische Systeme der Fakultät für Informatik und Automatisierung an der Technischen Universität Ilmenau präsentierten am 27.02.2019 Ziele und Vorhaben der...
Weiterlesen