Neuigkeiten
Fraunhofer IPMS: Li-Fi meets Augmented Reality
Entwickler am Fraunhofer IPMS nutzen sichtbares oder infrarotes Licht, um Daten zu versenden und zu empfangen. Die Übertragung erfolgt berührungslos, in Echtzeit und mit sehr hohen Datenraten. Die optische Kommunikation, englisch Li-Fi ( light fidelity) spielt so vor allem in Anwendungen...
WeiterlesenFraunhofer IKTS: 3D-Druck in Echtzeit überwachen Fraunhofer IKTS: 3D-Druck in Echtzeit überwachen Im Projekt "AddiLine" entsteht ein prozessintegriertes Prüfsystem, das die Qualität der 3D-gedruckten Komponente beim Entstehen in Echtzeit überwacht.
Additive Fertigungsverfahren sind aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Kommt es jedoch zu Fehlern beim Drucken, kann es teuer werden. Diese Verluste lassen sich reduzieren, wenn Unregelmäßigkeiten bereits während des Druckvorgangs erkannt und der Bauteilaufbau zeitnah gestoppt wird....
WeiterlesenFraunhofer und TU Dresden: Neues Zentrum für Kognitive Produktionssysteme und KI-Zentrum
Kognitive Systeme und Künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien für die Wertschöpfung und ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit des Technologiestandorts Deutschland. Die Fraunhofer-Gesellschaft baut ihre Kompetenzen in diesem Bereich instituts- und...
WeiterlesenTU Dresden und Fraunhofer: Neues Zentrum für Künstliche Intelligenz stärkt Forschungsstandort Dresden
Die TU Dresden und die Fraunhofer Gesellschaft gründen am 11. Februar 2019 ein gemeinsames Forschungszentrum zur Künstlichen Intelligenz (KI), das "Center for Explainable and Efficient AI Technologies" (CEE AI). Ziel ist es, renommierte Wissenschaftler mit Anwendern aus der...
WeiterlesenIMMS: Neuer kaufmännischer Geschäftsführer
Seit dem 1. Februar 2019 ist Dipl.-Kfm. Martin Eberhardt kaufmännischer Geschäftsführer des IMMS. Herr Eberhardt hat 2017 als Interimsgeschäftsführer den Betrieb der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC) in die Technische Universität Clausthal überführt. Zuvor war er mehrere...
WeiterlesenMeyer Burger: Verkauf des Wafer-Geschäfts an Precision Surfacing Solutions
Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat heute bekannt gegeben, dass sie ihr Wafer Anlagen- und Servicegeschäft für Photovoltaik- und Spezialmaterialien (z.B. Halbleiter- und Saphirglasindustrie) an die Precision Surfacing Solutions (PSS) (ehemals Lapmaster Wolters Ltd),...
WeiterlesenTU Dresden: Startschuss für das Forschungslabor Mikroelektronik Dresden
Am 5. Februar erhielt die TU Dresden die Förderurkunde für ihr "Forschungslabor Mikroelektronik Dresden für rekonfigurierbare Elektronik" (ForLab DCST) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Insgesamt starteten zeitgleich zwölf Forschungslabore Mikroelektronik...
Weiterlesen