Neuigkeiten
Landeshauptstadt Dresden: Exzellente wissenschaftliche Abschlussarbeiten gesucht
Der Wissenschaftspreis der Landeshauptstadt Dresden, der DRESDEN EXCELLENCE AWARD, geht in die zweite Runde. Ab sofort können Absolventinnen und Absolventen sowie Graduierte von Dresdner Hochschulen, Universitäten und der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden wieder...
WeiterlesenTU Dresden: 5G Lab Germany der TUD führend bei Gestaltung des Mobilfunk-Standards 5G
Am 25. September veranstaltete das 5G Lab Germany, der Innovationskern für die Entwicklung des nächsten Mobilfunk-Standards, gemeinsam mit dem IEEE, dem weltgrößten Verband der Elektro- und Informationstechnik-Ingenieure, den IEEE 5G Summit Dresden. Diese Konferenz war in den letzten...
WeiterlesenFraunhofer: Fraunhofer und Max-Planck stärken neue Form der Graduiertenförderung
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" – das ist die Idee der Max Planck Schools, die neue Wege in der Graduiertenausbildung in Deutschland gehen und deshalb attraktiv für international herausragende Doktorandenanwärter sind. Die Max Planck School of Photonics als eine...
WeiterlesenSMWA: Novellierte Förderrichtlinie "Digitale Offensive Sachsen" (DiOS) ab heute in Kraft
Am 19. September ist die novellierte Förderrichtlinie "Digitale Offensive Sachsen" (DiOS) in Kraft getreten, nachdem sie von. Wirtschaftsminister Martin Dulig unterzeichnet worden war. Die Überarbeitung war zuvor in der Kabinettssitzung der Sächsischen Staatsregierung...
WeiterlesenBMBF: "Innovationen für die Energiewende" - Bundesregierung beschließt 7. Energieforschungsprogram
Das Bundeskabinett hat heute das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung "Innovationen für die Energiewende" beschlossen. Damit knüpft die Bundesregierung an die Erfolge der Energieforschung in den vergangenen Jahren an. Als strategisches Element der Energiepolitik ist...
WeiterlesenSilicon Saxony: Key Account Manager Software (w/m/d) gesucht
Silicon Saxony treibt die gleichberechtigte Weiterentwicklung der Bereiche Hard- und Software voran. Der bereits seit seiner Anfangszeit auf den Bereich Mikroelektronik spezialisierte und im Bereich Hardware hervorragend aufgestellte Verein, entwickelt seit etlichen Jahren auch seine...
WeiterlesenHZDR: Forscher entwickeln magnetischen Kühlkreislauf
Klimawandel, Bevölkerungswachstum und steigende Lebensansprüche führen dazu, dass der Energiebedarf für Kühlprozesse weltweit deutlich schneller wächst als jener fürs Heizen. Ein weiteres Problem heutiger Kältetechnik sind Kühlmittel, die Umwelt- und Gesundheitsschäden verursachen....
Weiterlesen