Neuigkeiten Detail
Neues Mitglied!
Das Fraunhofer IOF betreibt seit über 20 Jahren erfolgreich anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten.
Die optische Systemtechnik ermöglicht den Schritt von der speziellen optischen, mechanischen und elektronischen Komponente zu optischen, opto-mechanischen und opto-elektronischen Modulen und Systemen komplexer Funktionalität. Ziel ist die Kontrolle von Licht von dessen Erzeugung bis hin zur Anwendung. Eine besondere Rolle spielt die nachhaltige Nutzung von Licht – »Green Photonics« – innerhalb des Fraunhofer-Innovationsclusters.
Die Kunden des Fraunhofer IOF stammen aus den Bereichen Information und Kommunikation, Beleuchtung, Transport und Verkehr, Produktion, Life Science, Ernährung, Medizintechnik, Umwelt- und Sicherheitstechnik.
Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Systemdesignkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer.
Das Kompetenzportfolio umfasst:
- Design und Simulation
- Mikro- und Nanostrukturierung
- Materialien der Optik und Photonik
- Beschichtung und Oberflächenfunktionalisierung
- Diamantbasierte Ultrapräzisionsbearbeitung
- Ultrakurzpuls-Laserbearbeitung
- Mikromontage und Systemintegration
- Laserentwicklung und nichtlineare Optik
- Messverfahren und Charakterisierung
Wir freuen uns, das Fraunhofer IOF ab Februar 2018 im Cool Silicon e. V. - der Forschungsinitiative des Silicon Saxony - begrüßen zu dürfen!
Weiterführende Links:
www.iof.fraunhofer.de
Übersicht Cool Silicon Mitglieder
Kontakt:
Fraunhofer IOF
Albert-Einstein-Str. 7
07745 Jena Telefon
Tel: +49 3641 807-273