Termin Detail
Auftaktworkshop CoolCarbonConcrete
Der Cool Silicon e. V. lädt am 30.11. 2017 von 13:30 - 17 Uhr zum ersten Workshop und Auftakt des neuen Förderprojektes "CoolCarbonConcrete" nach Dresden ein. Hintergrund ist die erfolgreiche Bewerbung des Cool Silicon e. V. für ein Innovationsforum, ein Förderinstrument des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Erforschung neuer Innovationsfelder. Die Förderinitiative „Innovationsforen Mittelstand“ fordert Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft dazu auf, gemeinsam die Grenzen von Institutionen und Branchen zu durchbrechen. So wirken die „Innovationsforen Mittelstand“ als Initialzündung für neue Bündnisse. Das Projekt ist am 1. Oktober gestartet.
CoolCarbonConcrete soll gezielt Kooperationspotenziale und Projektideen für die Integration von Mikro- und Nanoelektronik (z.B. Sensoren) in Carbonbeton erforschen und neue Funktionalitäten aufzeigen. Die Identifizierung und Vernetzung der relevanten Akteure im Innovationsfeld „Elektrik- und Elektronikintegration im Carbonbeton“ soll die Verknüpfung der beiden Branchen Mikro-/ Nanotechnolgie und Bauwesen vorantreiben und ermöglichen. Insbesondere die Kooperation mit dem Netzwerk C3-Carbon Concrete Composites spielt eine wichtige Rolle und soll in diesem Rahmen intensiviert werden. Abschließende Aufgabe wird die Konzeption und Durchführung eines Innovationsforums sein, welches den Teilnehmern die Potentiale dieses Innovationsfeldes näherbringt und den Austausch der Akteure im Sinne zukünftiger Kooperationen ermöglicht.
Zielsetzungen des Workshops // 30.11.2017 // 13:30 - 17 Uhr
Der erste Ideenworkshop im Rahmen des "CoolCarbonConcrete"-Projektes dient der Ideenfindung und -sammlung sowie des Austauschs möglicher Kooperationspartner. Dabei sollen bereits die Möglichkeiten und Integrationsideen für Elektronik, Beleuchtungselementen und Telekommunikationskomponenten (z.B. Antennenstrukturen; faseroptische Bauelement), Sensoren und Ortungssystemen sowie Zustandsüberwachung im Sinne von Schadensvorhersage, -prävention und -detektion erfasst und spezifische Randbedingungen und Fragen einer potentiellen Integration diskutiert werden.
Themenfelder
Integration von
- Telekommunikationstechnik
- Strukturüberwachung Licht/Beleuchtung
- Sensorik
- Strukturüberwachung
Agenda
13:30 | Begrüßung & Vorstellung des Projekts "CoolCarbonConcrete"Stefan Uhlig, Cool Silicon e. V. |
14:00 | Ideenpitches zu den oben genannten Themenfeldern |
15:30 | Pause |
15:40 | Diskussion |
16:30 | Zusammenfassung und nächste Schritte |
16:40 | Networking und Erfahrungsaustausch |
Veranstaltungsort
TechnologieZentrum Dresden NORD
Haus D, Raum D.401
Manfred-von-Ardenne-Ring 20
01099 Dresden
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte schreiben Sie eine kurze E-mail an stefan.uhlig@cool-silicon.de, um sich für den Workshop anzumelden.
>> Anmeldeschluss 24.11.2017
Kontakt
Stefan Uhlig / Senior Projektmanager
Tel: +49 351 8925 802
E-mail: stefan.uhlig@cool-silicon.de
Weitere Informationen
CoolCarbonConcrete
Gefördert durch: