Termin Detail
CoolCarbonConcrete Abschlussworkshop
Der Cool Silicon e. V. lädt am 29.05. 2018 von 10:00 - 12:30 Uhr zum finalen Workshop im Rahmen des Förderprojektes "CoolCarbonConcrete" nach Dresden ein. Nach dem erfolgreich verlaufenen CoolCarbonConcrete - Innovationsforum im März 2018 werden aus den zwölf - während des Innovationsforums erarbeiteten Themen - konkrete Projektansätze erarbeitet.
CoolCarbonConcrete - Workshop // 29.05.2018 // 10:00 - 14:00
Zielsetzungen
- Von der Idee zum Projekt
- Gemeinsames Ausfüllen der Projekt- und Funktionssteckbriefe
- Konkrete Absprachen zu Terminen / Partnern / Kompetenzen / Aufgaben / Nutzen + Mehrwerten
- Raum für den Austausch zwischen den potentiellen Kooperationspartnern.
Ihre Zuarbeit
Bitte senden Sie die für Sie relevanten Funktions- und Projektsteckbriefe (ppt) ausgefüllt bis 25.05.2018 an stefan.uhlig@cool-silicon.de zurück. Diese benötigen wir zur Vorbereitung des Workshops.
Ablauf
10:00 Uhr
Vorstellung Projektideen + Projektsteckbrief / Ablauf Workshop
Stefan Uhlig, Cool Silicon e. V. / Matthias Tietze, C³ - Carbon Concrete Composite e. V.
10:30 Uhr
Ausfüllen der Projektbätter
Gruppenarbeit
11:30 Uhr
Vorstellen und Bewertung der Projektblätter / Weiterer Ablauf
Alle
11:50 Uhr
Präsentation Wachstumskern / Technologiekern
Matthias Tietze, C³ - Carbon Concrete Composite e. V.
12:10 Uhr
Diskussion und Abschluss
Alle
12:30 Uhr
Mittagessen und Vernetzung
14:00 Uhr
Optional: Besuch Silicon Saxony Day
Veranstaltungsort
DGUV Congress
- Raum 4, 2. Etage -
Tagungszentrum des IAG - Haus 2
Königsbrücker Landstr. 2
01109 Dresden
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen.
Weitere Informationen
Die zwölf während des Innovationsforums erarbeiteten Projektideen stehen auf dem Portal "Bauen-Neu-Denken" zum Download zur Verfügung:
zu den Themen
Kontakt
Stefan Uhlig/ Senior Projektmanager
Tel: 0351-8925 802
E-mail: stefan.uhlig@cool-silicon.de
Über CoolCarbonConcrete
Das Projekt CoolCarbonConcrete (CCC) soll gezielt Kooperationspotenziale und Projektideen für die Integration von Mikro- und Nanoelektronik in Carbonbeton erforschen und neue Funktionalitäten aufzeigen. Die interdisziplinäre Vernetzung zwischen Vertretern des Bauwesens und der Mikro-/Nanoelektronik befördert die Ideenbildung und soll Innovationen hervorbringen, welche zu konkreten Produkten und Dienstleistungen führen können. weiterlesen