Termin Detail
Auftaktveranstaltung Innovationscluster "SenSa Sensoriknetzwerk Sachsen"
Am 27. November findet das offizielle Kick-Off des Innovationsclusters Sensorik Sachsen mit offizieller Bescheidübergabe durch das SMWA in Dresden statt. Unter dem Titel "Sensorik Sachsen" (SenSa) arbeiten in den kommenden vier Jahren sieben sächsische Netzwerke mit klarem Forschungs-, Entwicklungs-, Produktions- oder Anwenderbezug im Bereich Sensorik an einem gemeinsamen Ziel: Die Sensoriklösungen der Zukunft auf den Weg zu bringen. Von den erzielten Ergebnissen sollen speziell die sächsischen Unternehmen profitieren. Sie werden produzieren und vermarkten, was SenSa an Neuerungen, Lösungen und Systemen zutage fördert.
Am Nachmittag findet die Projektwerkstatt “Sensorik“ statt, auf der Ideen und Projekte für neue Produkte und Dienstleistungen diskutiert und interessierte Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen für gemeinsame Vorhaben zusammengeführt werden sollen. Das Ziel, ist die Innovationspotenziale der sächsischen Partner zu heben, Kooperationsmöglichkeiten mit interdisziplinären und überregionalen Partnern zum Nutzen aller zu ergründen und gemeinsame Projekte durchzuführen.
Agenda
ab
09:30 Uhr Einlass der Gäste
10:00 Uhr Begrüßung I Clustervorstellung André Knabe, AMZ Sachsen
10:15 Uhr Bescheidübergabe Projektpartner, SMWA
10:30 Uhr Keynote: Sensoren für Umwelt und Smart Farming Prof. Dr. Michael Mertig , KSI Meinsberg
11:00 Uhr Sensorik branchenübergreifend Projektpartner Innovationscluster Sensorik
12:10 Uhr Sensorik im Mittelstand 4.0 Hans-Eberhard Jung, Kompetenzzentrum 4.0 Chemnitz
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Förderprogramme in Sachsen
13:45 Uhr WFS – Projektwerkstatt Sensorik Open Innovationen: Firmen, Kooperationen, Projektideen
13:45 Uhr WFS – Projektwerkstatt Sensorik Workshop F&E Projekte Sensorik
16:00 Uhr Abschluss, Networking
Veranstaltungsort
Sächsische Aufbaubank -Förderbank-
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden